Recycling Guide
Aluminium
Getränkedosen, Alu-Verpackungen, Joghurt-Deckel, Grillschale, Alufolie usw.
Altglas
Getränkeflaschen, Konservengläser usw.
BITTE KEIN FLACHGLAS
PE Flaschen
PE Flaschen von Milch, Flüssigwaschmittel usw.
Toner & Patronen
Toner von Laserdruckern und Kopiergeräten, Tintenpatronen von Druckern usw.
Batterien & Akkus
Batterien aus Radio, Taschenlampe, Fernbedienung usw.
Kunststoffe
Lebensmittelverpackungen, Gemüsebeutel (Raschelsäckli), Blister-Verpackungen usw.
Altkarton*
Kleine Kartons (z.B. von Lebensmitteln).
Grössere Kartons nur auf Anfrage.
Glühbirnen
Nicht mehr funktionierende Glühbirnen (nicht zerbrochen).
PET flaschen
Leere PET Getränkeflaschen mit dem PET Siegel. Luft raus - Deckel drauf!
Getränkekarton
Getränkekartons (z.B. Tetra Pak) von Milch, Fruchtsaft, Eistee usw.
Korkzapfen
Korkzapfen von Wein-/ Sektflaschen, Pfannen-Untersetzer etc.
Kleinmetalle*
Leere Konservendosen, alte Pfannen und Töpfe, Schrauben, Kleiderbügel, Besteck usw.
Elektronik
Defekte Toaster, Radios, Handys, Kabel, Kopfhörer, Ladegeräte etc.
Kaffee kapseln
Kapseln aus Kaffeemaschinen aller Marken
Altpapier*
Loses Papier - nicht gebündelt -
Flyer, Umschläge, Prospekte etc.
Diese Liste ist nicht abschliessend. Im Zweifelsfall einfach nachfragen.
* Aufgrund unterschiedlicher Vorgaben einzelner Gemeinden kann es zu Abweichungen im Serviceangebot kommen. Einzelne Fraktionen, wie Papier, Karton und Kleinmetalle dürfen nicht in allen Gemeinden in den Bags dem Recycling zugeführt werden. In anderen Gemeinden sind wir verpflichtet zusätzliche Fraktionen, wie Textilien entgegen zu nehmen. Auskunft, ob und in welchem Umfang es Sonderregelungen oder Änderungen im Serviceangebot in Deiner Gemeinde gibt, erteilen wir jederzeit auf Anfrage.
Das gehört nicht in den Bag
Lebensmittelreste, Keramik, Bauschutt & Holz, Möbel, Hygieneartikel, Masken (Einwegmasken & FFP2 Masken), Zigarettenstummel, Flüssigkeiten, Giftstoffe und Chemikalien, Medikamente, Grüngut, gebündeltes Papier, Haushaltskehricht und andere Abfälle.

Alle Sammelbags werden durch unsere Partner von Hand aussortiert, die einzelnen Wertstoffe getrennt und der Wiederverwertung zugeführt. Ein einfaches Prinzip für weniger Abfall und zum Schutz wertvoller Ressourcen.
Wenn Du unsicher bist ob ein Wertstoff recycelt werden kann, dann frag uns an oder gib ihn im Zweifelsfall in den Sammelbag. Sollte etwas tatsächlich nicht wiederverwertet werden können, dann wird es von unseren Partnern fachgerecht entsorgt.