Recycling Guide - Batterien & Akkus

Rund 120 Millionen Batterien werden jährlich in der Schweiz verkauft, fast ein Drittel, dies entspricht rund 1’500 Tonnen, landet nach wie vor im Abfall. Dies, obwohl in der Schweiz eine Rücknahmepflicht herrscht. Doch wer kennt das nicht, irgendwo steht eine kleine Schachtel, in der sich über die Jahre einige wenige Batterien angesammelt haben. Zu wenige, um sie extra wegzubringen und beim Entsorgen immer wieder vergessen, bis sie doch im Kehricht enden.
Neben schädlichen Schwermetallen enthalten Batterien und Akkus viele wertvolle Rohstoffe. Eisen, Mangan und Zink kann in hohem Reinheitsgrad zurückgewonnen werden. Allfällige Schadstoffe werden umweltschonend gesammelt und entsorgt. Es lohnt sich also Batterien zu recyceln.
Verbrauchte Batterien und Akkus bitte in einem Battery-Bag (kostenlos im Handel erhältlich) oder einem anderen gut sichtbaren Behältnis in den WeRecycle Sammelbag werfen, damit diese nicht auslaufen können. Bei der Sortierung werden diese separiert und dem Schweizer Recycling (Batrec Industrie AG, Wimmis) zugeführt.
Die Recyclingquote von Batterien und Akkus liegt in der Schweiz bei ca. 65%.
Wähle Dein passendes Abonnement
BUSINESS
für kmu's
- 1, 2 oder 4 Abholungen pro Monat
- bis zu 4 Bags pro Abholung
- grosse 110l Bags
- praktische Sammelboxen
ab CHF 22.80 / Mt.
HOME
für private
- 1 - 2 Abholungen pro Monat
- bis zu 4 Bags pro Abholung
- praktische 35l Bags
- Erinnerung per SMS
ab CHF 18.25 / Mt.
INDIVIDUAL
individuelle Lösungen
- Massgeschneidert
- Flexibel
- Wirtschaftlich
- Professionell