Haushalte & Unternehmen sind die Orte, an denen der Löwenanteil des Schweizer Abfallaufkommen entstehen. In der Regel entscheidet der Bewirtschafter, wie mit den anfallenden Materialen umgegangen wird. Da Recycling in der Schweiz aufwändig und kompliziert ist, wird in den meisten Fällen die Verantwortung dafür einfach an die Mieter weiter delegiert. Wertstoff-Tonnen, wie in vielen Nachbarländer seit langem eingeführt, sind hierzulande unbekannt. Dezentrale Sammelstellen, Wertstoffhöfe, Rücknahme in Geschäften, für fast jeden Wertstoff gelten andere Regeln, für andere Güter fehlt das Angebot ganz. Deshalb landen nach wie vor täglich viele Tonnen Wertstoffe unnötig im Abfall.