Medienbeiträge

7. September 2021

Denise Walser hat für sich eine andere Art der Entsorgung gefunden. Sie hat ein Recycling-Abo bei «We Recycle» gelöst

Denise Walser zeigt, wie sie ohne Aufwand direkt vor der Haustüre ihren Müll umweltschonend entsorgt. Die Firma «We Recycle» holt die gefüllten Plastiksäcke alle zwei Wochen bei ihr zu Hause ab.

10. November 2020

Ein Schweizer Unternehmen, welches sich ebenfalls dem Sammeln und Recyceln von Abfall verschrieben hat, ist «WeRecycle». Täglich werden mehrere Tonnen potentielle Wertstoffe von Privathaushalten und Unternehmen, die über ein Recycling-Abo verfügen, zusammengetragen. «WeRecycle» ist zwar kein Recyclinghof, dennoch sorgen die Mitarbeiter mit ihrem Service dafür, dass Wertstoffe zuverlässig verwertet werden. Wählen können Sie übrigens zwischen drei verschiedenen Abo-Varianten, um mit wenig Aufwand einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

27. Juli 202

In verschiedenen Challenges rund um das Thema Recycling und Abfall treten drei Schweizer Persönlichkeiten gegeneinander an: Schwinger Remo Käser, Schlagersängerin Linda Fäh und Schauspielerin Isabelle Flachsmann. Die Person, welche bei den fünf Challenges am besten abschneidet, erhält den «Goldenen Güselsack».

02. März 2020

Jedes Kilogramm Müll, das in der Kehrrichtverbrennung landet, setzt CO2 frei. Und genau hier sieht Markus Kämpfer, Geschäftsführer von www.werecycle.ch, Potenzial für einen nachhaltigen Umgang mit den endlichen Ressourcen. Denn lange nicht aller Abfall, der der Müllverbrennung zugeführt wird, gehört auch dorthin. Ein grosser Teil des Materials, das im Umlauf ist, könnte recycelt werden. Und damit meint er nicht nur PET- und Glasbehälter, Batterien oder ausgediente Elektronik, die in der Schweiz bereits fleissig gesammelt und recycelt werden.

23. Juli 2018

Schon seit längerem steht nicht nur Plastikmüll, sondern auch das Plastik-Recycling in der Schweiz scharf in der Kritik: Gemäss einem Bericht der Handelszeitung werden hierzulande nur etwa 25 Prozent des Plastiks wiederverwertet, grösstenteils PET-Flaschen.

11. November 2018

Markus Kämpfer (55) wird per 1. November 2018 Geschäftsführer des Recycling-Abholdienstes Recycling Services. Kämpfer hat die Hotelfachschule Luzern abgeschlossen und war danach mehrere Jahre im Verlagswesen tätig, in den Bereichen Marketing und Verkauf – unter anderem für die TV Company’s GmbH & Co. KG in München. Er hat sich an der Hochschule St. Gallen in Betriebswirtschaft für KMU weiterbilden lassen und war ab 2003 geschäftsführender Gesellschafter der M Vertriebs GmbH in Rosenheim (DE). 

17. Juli 2017

Fredy Piller, 29, aus Ermatingen stammend, gründete schon während der Studienzeit mit Partnern zusammen die erste Firma, einen Pick-up-Dienst für Recycling-Güter. Heute heisst das Unternehmen Recycling Services AG und beschäftigt 35 Mitarbeitende. 2014 kam das Digital-out-of-Home-Werbeunternehmen Screen24 dazu, mit dem innerhalb von drei Jahren ein schweizweites Netzwerk von digitalen Werbe-Screens aufgebaut wurde, beispielsweise für die Warenhäuser Manor und Media Markt.