Seit 2016 ist WeRecycle auf dem Markt. Mit dem Ziel das Recycling zu vereinfachen und damit die Recyclingquote zu erhöhen und Nachhaltigkeit zu fördern schreibt WeRecycle seit der Gründung an der Erfolgsgeschichte. 2021 war das bisher erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte mit einen Wachstum von über 50% gegenüber dem Vorjahr. Das ist aber längst kein Grund uns auszuruhen. Im Gegenteil: wir haben weit höhere Ziele und möchten diese mit Dir erreichen.
Inzwischen zählen zu unserer Community weit über 12’000 Kunden, die unsere Dienstleistung und die gewonnene Freizeit sehr schätzen und gerne bereit sind einen kleinen Beitrag für das Recycling der Wertstoffe zu investieren, die vorher im Abfall gelandet sind.
Dank unserer Kunden können wir durchschnittlich täglich ca. 3 Tonnen Wertstoffe sammeln und recyceln. Darunter immer mehr Kunststoffe, für die es keine alternative Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Ein gigantischer Berg an Säcken, aber ein tolles Gefühl zu wissen, dass vieles davon sonst sinnlos verbrannt werden würde. Darauf sind wir stolz und möchten weitere Erfolge feiern.
Mit den Kosten für die Recycling Abos werden Löhne und Versicherungen der Mitarbeiter bezahlt, Mieten bezahlt, Fahrzeuge finanziert, Sammelbags hergestellt und verteilt. Selbsterklärend, dass damit keine Gewinne gemacht werden können, die für grosse Investitionen ausreichen. Daher sind wir auch auf fremdes Geld angewiesen und haben lange nach einer Möglichkeit eines geeigneten Partners für Corwdfunding gesucht, den wir nun mit CONDA gefunden haben.